Unsere „Beste“: Tabea Studt

  Am 31. Mai ehrte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg die besten Absolventen und Absolventinnen des Prüfungsjahrgangs 2021. In der Stadthalle Baunatal wurden alle Azubis, die eine „sehr gut“ als Abschlussnote geschafft haben und somit zu den Besten ihres Jahrgangs gehören, gefeiert. Dazu gehört auch Tabea Studt, die als Land- und Baumaschinenmechatronikerin ausgezeichnet wurde….

Weiterlesen

Spenden für regionale Einrichtungen

Wer Tag für Tag neue Straßen baut, geht auch gerne eigene Wege. Seit einigen Jahren schon hat sich  die JOH. WACHENFELD GMBH & CO. KG in Korbach entschieden, anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden und Geschäftspartner einen Geldbetrag zu spenden. Bislang konnten damit schon diverse Projekte und Einrichtungen in der Region unterstützt werden. Schwerpunkte des Engagements…

Weiterlesen

Anspruchsvolle Deponieabdichtung

Hofgeismar (Landkreis Kassel). Bereits bei Arbeiten an Verkehrswegen müssen Straßenbauunternehmen häufig anspruchsvolle Anforderungen erfüllen. Noch weitaus spezieller ist jedoch die Herstellung von Deponieabdichtungen. Diese verhindern, dass durch den gelagerten Abfall verunreinigtes Wasser in die Umwelt gelangt. Bei der Erweiterung einer Lagerungsstätte für Bauschutt und belastete Böden in Nordhessen hat die Joh. Wachenfeld GmbH & Co. KG den…

Weiterlesen

Löschwassertank Bad Wildungen

Einen riesigen Löschwassertank mit 200.000 Liter Fassungsvermögen haben wir im Bad Wildunger Gewerbegebiet „Auf dem Rade“ verlegt. Ein echt spannendes Projekt, dass auch für den Hersteller des Tankes, der Firma Frank aus Möhrfelden-Walldorf, eine besondere Herausforderung darstellte.

Weiterlesen

Rathaus Korbach

Zentimetergenau verlegen Valeri Root (Polier), Hartmut Röhle (Maschinist) und Mirsad Hodzic die zentnerschweren Treppenstufen zwischen den beiden neuen Gebäuden des Korbacher Rathauses . Klasse Arbeit und spannend zu sehen, wie hier aus einem Plan ein tolles Projekt entsteht.

Weiterlesen

Jubiläen bei Wachenfeld

Vordere Reihe von links: Jochen Wachenfeld-Teschner (Geschäftsführer), Gerhard Rais, Klaus Künstel, Herbert Letsch, Karl-Wilhelm Gerhard, hintere Reihe von links: Volker Dworak, Klaus Köhne, Helmut Fieseler (Bauleiter) Insgesamt sechs Jubilare aus den Jahren 2019, 2020 und 2021 konnten wir endlich, nach coronabedingter Auszeit, wieder im feierlichen Rahmen ehren. Die Feierstunde war ein willkommener Anlass, um auf…

Weiterlesen

Eine Muschel für Le Corbussier

Wachenfeld kennt man. Wo die Tief- und Straßenbauer gerade am Werk sind, erkennt man schnell am weißen „W“ auf verkehrsgrünem Grund und den beeindruckenden, meist grünen Baumaschinen, die dort am Werk sind. Was man nicht auf dem ersten Blick wahrnimmt, ist das, was WACHENFELD am stärksten auszeichnet: Die Menschen, deren Einsatzfreude und deren Fachkompetenz. Die…

Weiterlesen

Von Technik begeistert

Beim Anblick mächtiger Baumaschinen schlagen nicht nur Männerherzen höher. Wenn Tabea Studt einen Bagger, eine Walze oder einen Grader anschaut, dann sieht sie unter dem für Wachenfeld typischen grünen Lack Gelenke, Federn, Hydraulik und vieles mehr, was dem Auge des Laien verborgen bleibt. Allein unter Männern Seit 2019 lernt Tabea den Beruf der Mechatronikerin und…

Weiterlesen

Ausgezeichnete Ausbildung

Von der Agentur für Arbeit wurden wir für „hervorragendes Engagement in der Ausbildung“ ausgezeichnet. Jungen Menschen durch eine Berufsausbildung eine Zukunft zu geben und sie bei den ersten Schritten in die Arbeitswelt zu begleiten war schon immer Anliegen unseres Unternehmens. Dabei geben wir auch immer wieder benachteiligten Jugendlichen (z.B. wegen fehlender Sprachkenntnisse) eine Chance. Insbesondere…

Weiterlesen

Neuer Grader weckt Erinnerungen

Während es für die einen „nur“ eine weitere Investition in unseren Maschinenpark ist, sehen andere den neuen Grader als Symbol für die Innovationskraft, die seit jeher ein Merkmal unseres Unternehmens ist. Ein Erdhobel der Firma Wachenfeld wurde in den 1960er Jahren zum Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte des Straßenbaus in Deutschland. Mitte des 20. Jahrhunderts war…

Weiterlesen